Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Die Stadt Garbsen bietet zum 1. August 2023 einen Ausbildungsplatz als

Kfz-Mechatroniker/-in (m/w/d) der Fachrichtung Personenkraftwagentechnik

Es handelt sich um eine 3,5-jährige duale Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz. Die berufspraktische Ausbildung findet in den Servicebetrieben der Stadt Garbsen statt. Der Berufsschulunterricht wird an der BBS Burgdorf erteilt. Außerdem finden überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen innerhalb der Region Hannover statt.

Weitere Informationen zur BBS Burgdorf erhältst Du hier:
https://www.bbs-burgdorf.de


Aufgaben

In 3,5 Jahren lernst Du alles rund um die Diagnose, Wartung und Instandhaltung von Automobilen und mechatronischen Systemen, wie Bremsen und Lenkung, Fahrwerk, Hochvolt und Motormanagement. Während deiner Ausbildung montierst und demontierst Du Bauteile, Baugruppen sowie Systeme und hältst diese instand. Du schmierst Teile, tauscht defekte Bauteile aus, reparierst Antriebskomponenten oder wechselst Schmierstoffe, Brems- bzw. Hydraulikflüssigkeiten. Du lernst Fehler und Störungen zu diagnostizieren und die Ergebnisse zu beurteilen. Dazu gehört auch die Untersuchung der Fahrzeuge nach straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften.


Profil
  • mindestens ein guter Hauptschulabschluss bzw. ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
  • gute Kenntnisse in Mathematik und Physik

Wir bieten

Ausbildungsvergütung

Ein tarifliches Ausbildungsentgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) und beträgt zurzeit im

  1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
  2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
  3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
  4. Ausbildungsjahr: 1.227,59 €

Darüber hinaus besteht ein tariflicher Anspruch auf eine Jahressonderzahlung. Hinzu kommt eine Einmalzahlung bei Bestehen der Abschlussprüfung in Höhe von 400,00 €.

Die Stadt Garbsen strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt unserer Stadt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von männlichen, weiblichen und divers geschlechtlichen Menschen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion beziehungsweise Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Wir schätzen die interkulturelle Kompetenz unserer Beschäftigten und pflegen ein offenes Arbeitsklima, das frei von Vorurteilen ist. Chancengleichheit wird für alle Bewerbenden gewährleistet.

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.