Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Über 11.000 Menschen sind bei der Stadtverwaltung Hannover beschäftigt – damit sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Für unsere Stadt verbessern wir ständig unseren Service und berücksichtigen dabei Ihre Meinung. Wir orientieren uns an unserem Leitbild "Wir können Verwaltung und vieles mehr" und möchten unseren Service besonders durch zukunftsorientierte Arbeitsplätze verbessern.

Gemeinsam erbringen wir in 23 verschiedenen Fachbereichen, Ämtern und Betrieben unsere Dienstleistungen. So vielfältig die Aufgaben für unsere Stadt sind, so vielfältig sind die Berufsbilder. Bei der Stadtverwaltung Hannover arbeiten neben Beschäftigten in den klassischen Verwaltungsberufen aber auch Feuerwehrleute, Ingenieure, Technikerinnen, Sozialpädagogen, Juristinnen, Restaurantfachleute, Altenpfleger, Gärtnerinnen - um nur einige zu nennen.

Die Landeshauptstadt Hannover sucht für den Fachbereich Wirtschaft eine*n

Bereichsleiter*in

sowie stellvertretende*r Fachbereichsleiter*in des Bereiches Immobilienverkehr.


Aufgaben
  • Sie leiten den Bereich Immobilienverkehr mit ca. 20 Mitarbeitenden in drei Sachgebieten (Bezirk Mitte/Nordwest, Bezirk Ost, Bezirk Südwest/Einfamilienhausbüro).
  • Ihnen obliegt die Abwesenheitsvertretung der Fachbereichsleitung.
  • Weiterhin sind Sie für die Organisation und Umsetzung aller Grundstücksgeschäfte mit Grundbuchbezug (Ankauf, Verkauf, Erbbaurechte, Dienstbarkeiten etc.) der Landeshauptstadt Hannover verantwortlich.
  • Sie entwickeln Konzepte für die aktive Liegenschaftspolitik.
  • Sie leiten Verhandlungen sowie Besprechungen mit Investor*innen oder anderen Behörden in komplexen und in der Außenwirkung sensiblen und schwierigen Fällen.
  • Zudem sind Sie für die Ausarbeitung von Verträgen und Schriftstücken in besonders komplexen und besonders schwierigen Fällen verantwortlich.
  • Strategische Analysen von Immobilienangeboten gehören ebenfalls zu Ihrem vielfältigen Aufgabenspektrum. Dabei beobachten und reflektieren Sie die Entwicklung des Immobilienmarktes sowie des Immobiliensektors.
  • Die fachbezogene Kontaktpflege zu allen Akteure*innen der Immobilienwirtschaft stellt einen weiteren Schwerpunkt Ihrer Aufgaben dar.
  • Sie leiten federführend Projektgruppen, nehmen an fachbereichs- und dezernatsübergreifenden Fachgesprächen, Arbeitsgruppen und Projektgruppen teil und vertreten den Fachbereich Wirtschaft in der gesamtstädtischen Meinungsbildung.
  • Die selbständige Teilnahme an Ratsausschüssen, Fraktionssitzungen sowie die abschließende Bearbeitung von Rats- und Bezirksratsanfragen, Anfragen an den Oberbürgermeister und die Dezernent*innen zählen genauso zu Ihren Aufgaben, wie die Vorbereitung von Entscheidungen des Oberbürgermeisters oder des Verwaltungsausschusses (in der Regel bei Eilentscheidungen oder bei Ausübung des Vorkaufsrechts in besonderen Fällen).
  • Ihnen obliegt die Strukturierung und Organisation neuer komplexer Entwicklungsaufgaben (z. B. Verkauf Deutscher Pavillon oder Vermarktung Kronsrode–Süd).
  • Sie vertreten die Landeshauptstadt Hannover bei Zwangsversteigerungen und haben hierfür eine globale Handlungsvollmacht zur Gebotsabgabe.
  • Im Bereich Haushalt und Controlling wirken Sie im Rahmen von Planungsprozessen (Haushaltsplanaufstellung etc.) mit und tragen die Verantwortung für das finanzielle Budget in Ihrem Bereich.
  • Dabei managen Sie aktiv die geplanten Auszahlungen, Aufwendungen sowie die Erträge und Einzahlungen und überwachen die wesentlichen Ziele im Bereich Immobilienverkehr.

Aufgrund einer derzeit laufenden Organisationsuntersuchung bleibt die Änderung der Aufgabenzuschnitte vorbehalten.


Profil

Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium aus den Studienbereichen Wirtschaftswissenschaften, Geowissenschaften, Geographie, Wirtschaftsingenieurwesen, Architektur, Bauingenieurwesen, Rechtswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, die Befähigung der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung allgemeine Dienste oder der erfolgreiche Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme zur Wahrnehmung von Führungs- und Schlüsselfunktionen bei der Landeshauptstadt Hannover.

Was Sie an Führungskompetenz mitbringen:

  • Sie verfügen über mehrjährige Führungserfahrung.
  • Sie beherrschen den sichereren Umgang mit Instrumenten und Methoden zielorientierter Führung.
  • Sie können sich mit einem beteiligungsorientierten, kooperativen, teamorientierten, gesundheits- und familienbewussten Führungsstil identifizieren.
  • Sie besitzen die Fähigkeit Potenziale der Mitarbeitenden zu erkennen und zu fördern.
  • Sie sind in der Lage Ihre Mitarbeitenden zu begeistern und zu motivieren.
  • Sie bringen außerdem Gender- und Diversitykompetenz mit.

Was Sie an fachlicher Kompetenz mitbringen:

  • Sie sind mit den besonderen Aufgaben und Strukturen kommunaler Verwaltung sowie deren Arbeitsabläufen vertraut.
  • Sie zeigen Verständnis und Sensibilität für kommunalpolitische Zusammenhänge.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Immobilien-, Bau- und Grundstücksrecht, EU- und Vertragsrecht sowie in der Wohnraumförderung und im Vergaberecht.
  • Weiterhin besitzen Sie gesicherte Kenntnisse in den Bereichen Baulandentwicklung, Bodenordnung und Vermarktung.
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse auf dem Gebiet der kommunalen Immobilienwirtschaft sind Ihnen ebenfalls nicht fremd.

Was Sie an persönlicher Kompetenz mitbringen:

  • Sie verfügen über ein souveränes Auftreten, ein ergebnisorientiertes und zielführendes Durchsetzungsvermögen mit Entscheidungsfreude, Umsetzungsstärke und Verhandlungsgeschick sowie über ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein.
  • Sie sind in der Lage flexibel und vernetzt zu denken.
  • Ihre Kommunikation ist situations- und adressatengerecht.
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Konflikt- und Kooperationsfähigkeit.
  • Weiterhin sind Sie bürger*innenorientiert und kunden*innenorientiert.
  • Eine ausgeprägte Einsatzbereitschaft ist Bestandteil Ihrer Aufgabenerfüllung.

​​​​​​​Was Sie an Methodenkompetenz mitbringen:

  • Sie arbeiten gerne ergebnisorientiert und praxisnah.
  • Sie verfügen über Führungs-, Beteiligungs-, Organisations- und Steuerungs-, sowie Projektmanagementkompetenzen mit Erfahrung in der Steuerung und Umsetzung von Veränderungsprozessen.
  • Strategisches Denken sowie ressourcenorientiertes Handeln und konzeptionelles Arbeiten liegt Ihnen.
  • Sie zeigen sich innovativ und offen hinsichtlich der Digitalisierungsprozesse der Landeshauptstadt Hannover (insbesondere im Rahmen der Weiterentwicklung und Optimierung von EDV-Anwendungen und Programmen).
  • Sie verfügen über Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht.

Wir bieten
  • Arbeitszeitmodelle, die es Ihnen ermöglichen, flexibel auf viele Eventualitäten des Lebens zu reagieren
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersvorsorge (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • die Möglichkeit ständiger Fort- und Weiterbildung
  • Vergünstigungen für den öffentlichen Personennahverkehr (Job-Ticket)
  • ein umfangreiches Betriebssportprogramm
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung,
  • ein hohes Maß an kollegialer Zusammenarbeit im gesamten Fachbereich,
  • eine bedarfsgerechte und umfangreiche Einarbeitung,
  • fachliche und persönliche Qualifizierungsmaßnahmen durch in- und externe Fortbildungen.

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 15 TVöD (A I 4 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich sowie für Verbeamtete offen. Der Stellenwert entspricht bei einer Dienstpostenbewertung der Besoldungsgruppe A 15, Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste.

Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen und Teilzeit geeignet. Wir kommen gerne mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.