Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF).

Das Eisenbahn-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht für den Sachbereich 5 der Außenstelle Hannover, unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor)
der Studienrichtungen Bau-/Verkehrsingenieurwesen oder Elektrotechnik

Der Dienstort ist Hannover.
Referenzcode der Ausschreibung 20230613_9339


Aufgaben
  • Wahrnehmung von Aufgaben im Rahmen der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV)
    • Durchführung aller erforderlichen regionalen Prüfungen im Zusammenhang mit der Erfüllung der Jahreszielstellung der sanktionsbewehrten Qualitätskennzahlen
    • Plausibilisierung, Prüfung und Bewertung von Sachverhalten im Rahmen der Prüfung der QKZ „Theoretischer Fahrzeitverlust“ und QKZ „Anzahl Infrastrukturmängel“
    • Plausibilisierung, Prüfung und Bewertung von Sachverhalten im Rahmen der Prüfung der QKZ „Funktionsfähige Bahnsteige – weitreichende Barrierefreiheit“; einschließlich Vorortprüfung
    • Plausibilisierung, Prüfung und Bewertung von Sachverhalten im Rahmen der Prüfung der QKZ „Bewertung Anlagenqualität“, der QKZ „Versorgungssicherheit Bahnenergie“ sowie der QKZ „Zustandskategorie voll- und teilerneuerte Brücken“
    • Zuarbeit zur Prüfung der nichtsanktionsbewehrten QKZ „Substanzwert“
    • Durchführung von Prüfungen im Zusammenhang mit weiteren nichtsanktionsbewehrten Qualitäts- und Beurteilungskennzahlen
  • Durchführung der Verwendungsprüfung für alle außerhalb der LuFV mit Bundesmitteln finanzierten Infrastrukturinvestitionen
    • Plausibilitätsprüfung der vorgelegten Verwendungsnachweise (für Bundes- und EU-Mittel)
    • Führen des Eröffnungsgesprächs mit Vertretern der DB AG
    • Verfolgung erkannter Probleme in baulicher in finanzierungstechnischer Hinsicht
    • Ankündigung von Rückforderungsansprüchen mit Begründung
    • Auswerten der Stellungnahme der DB AG zur Rückforderungsankündigung

Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau, Verkehrssystemtechnik, Verkehrsingenieurwesen oder vergleichbare Fachrichtung, Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt oder Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Dienst in der Bundesverwaltung.

Das wäre wünschenswert:

  • Kenntnisse in der Planung, Durchführung, Abwicklung und Abrechnung von Bauvorhaben
  • Kenntnisse und Erfahrung in der Prüfung der zweckentsprechenden Verwendung von Bundesmitteln sind von Vorteil
  • Sehr gute Kenntnisse des Vergabe- und Vertragsrechts
  • Erfahrung in der Beurteilung von Qualitätskennzahlen der „Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung“ (LuFV) sind von Vorteil
  • Verständnis für haushaltstechnische Zusammenhänge
  • Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen und technischen Vorschriften und der Regelwerke
  • Fähigkeit zum zielorientierten, wirtschaftlichen Denken und Handeln
  • Ausgeprägte Eigeninitiative, Entschlussfreudigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen
  • Organisations- und Verhandlungsgeschick
  • Bereitschaft zum selbständigen Arbeiten und Dienstreisen
  • Kontaktfreude und Teamfähigkeit
  • Gute IT-Kenntnisse (Standard-Software)
  • Verhandlungssichere Kenntnisse der Deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Gleistauglichkeit (Prüfung durch Arbeitgeber)

Bewerbungsberechtigt sind bei Erfüllen der o. g. Anforderungen Beamtinnen und Beamte des gehobenen technischen Dienstes der BesGr A 10 und A 11 sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben.

Bewerbungsberechtigt sind auch alle Beamtinnen und Beamte, die über ein abgeschlossenes Studium (Uni-Diplom/Master/FH-Diplom/Bachelor) der o. g. Fachrichtungen verfügen (§ 24 BLV).


Wir bieten

Der Dienstposten ist nach A 10/11 BBesO bzw. E 11 TVöD bewertet.

Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich höchstens in die Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Darüber hinaus erwartet Sie:

  • ein unbefristeter Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung
  • einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes
  • eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung
  • die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten

Besondere Hinweise:

Das Eisenbahn-Bundesamt fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.

Der Dienstposten ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Beim Eisenbahn-Bundesamt besteht bei Erfüllung der geltenden Voraussetzungen die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss verhandlungssicher beherrscht werden.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.